Woher kommt der Name: Wöhrl?
Wöhrl ist ein bekannter Name in der Modebranche und steht für hochwertige Kleidung und Accessoires. Doch woher kommt eigentlich dieser Name?
Die Geschichte des Namens Wöhrl
Der Name Wöhrl hat seinen Ursprung im fränkischen Raum, genauer gesagt in Nürnberg. Dort gründete im Jahr 1933 Rudolf Wöhrl ein Textilunternehmen, das sich auf den Verkauf von Stoffen und Kurzwaren spezialisierte. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen und eröffnete weitere Filialen in ganz Deutschland.
Im Jahr 1965 übernahm Rudolf Wöhrls Sohn Gerhard das Unternehmen und führte es erfolgreich weiter. Unter seiner Führung wurde das Sortiment um Damen- und Herrenbekleidung erweitert und das Unternehmen wuchs weiter.
Die Bedeutung des Namens Wöhrl
Der Name Wöhrl ist ein typischer fränkischer Familienname und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „würle“ ab, was so viel wie „kleiner Hügel“ bedeutet. Es ist also anzunehmen, dass die Familie Wöhrl ursprünglich aus einer hügeligen Region stammt.
Wöhrl heute
Heute ist das Unternehmen Wöhrl eine der größten Modeketten Deutschlands und betreibt über 30 Filialen in ganz Deutschland. Das Sortiment umfasst Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires und Schuhe von bekannten Marken wie Tommy Hilfiger, Marc O’Polo und Esprit.
Gerhard Wöhrl ist mittlerweile aus dem Unternehmen ausgestiegen, doch der Name Wöhrl bleibt weiterhin ein Synonym für hochwertige Mode und exzellenten Kundenservice.
Fazit
Der Name Wöhrl hat seinen Ursprung im fränkischen Raum und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „würle“ ab. Heute steht der Name Wöhrl für hochwertige Mode und exzellenten Kundenservice.