Namensherkunft Woltmann

Woher kommt der Name: Woltmann

Der Name Woltmann ist ein typisch deutscher Familienname, der seit Jahrhunderten in Deutschland verbreitet ist. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name stammt und was er bedeutet. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen dieser Theorien beschäftigen.

Herkunft des Namens

Der Name Woltmann ist ein patronymischer Name, der sich von dem Vornamen „Wolfgang“ ableitet. Der Name „Wolfgang“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „der mit dem Wolf geht“. Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und wurde von vielen Adligen und Bürgern getragen.

Es gibt auch eine Theorie, dass der Name Woltmann aus dem Niederdeutschen stammt und sich von dem Wort „Wolt“ ableitet, was so viel wie „Wald“ bedeutet. In diesem Fall würde der Name „Woltmann“ so viel wie „Mann aus dem Wald“ bedeuten.

Verbreitung des Namens

Der Name Woltmann ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt jedoch auch Woltmänner in anderen Teilen Deutschlands und in anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA.

Der Name Woltmann ist nicht sehr häufig, aber auch nicht selten. Es gibt etwa 5.000 Personen in Deutschland, die den Namen tragen.

Bekannte Personen mit dem Namen Woltmann

  • Heinrich Woltmann (1836-1900), deutscher Kunsthistoriker
  • Wilhelm Woltmann (1865-1947), deutscher Architekt
  • Wolfgang Woltmann (geb. 1952), deutscher Politiker

Fazit

Der Name Woltmann ist ein typisch deutscher Familienname, der sich von dem Vornamen „Wolfgang“ ableitet. Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name stammt und was er bedeutet. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und es gibt einige bekannte Personen mit diesem Namen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert