Namensherkunft Wüllner

Woher kommt der Name: Wüllner?

Der Name Wüllner ist ein deutscher Familienname, der vor allem im westfälischen Raum verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Wüllner leitet sich von dem Wort „Wolle“ ab, was auf einen Beruf hinweist. Es handelt sich hierbei um einen Berufsnamen für einen Wollhändler oder -verarbeiter. Der Name ist somit ein Hinweis auf die Tätigkeit, die die Vorfahren der Wüllners ausgeübt haben.

Verbreitung des Namens

Der Name Wüllner ist vor allem im westfälischen Raum verbreitet. Besonders viele Wüllners gibt es in den Städten Münster, Bielefeld und Paderborn. Doch auch in anderen Teilen Deutschlands, wie zum Beispiel in Bayern oder Baden-Württemberg, gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.

Bekannte Personen mit dem Namen Wüllner

  • Carl Wüllner: Ein deutscher Maler des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt ist.
  • Heinrich Wüllner: Ein deutscher Komponist und Dirigent, der im 19. Jahrhundert lebte und vor allem für seine Opern bekannt ist.
  • Wilhelm Wüllner: Ein deutscher Jurist und Politiker, der im 19. Jahrhundert lebte und unter anderem als Justizminister tätig war.

Fazit

Der Name Wüllner ist ein deutscher Familienname, der auf einen Beruf hinweist. Er ist vor allem im westfälischen Raum verbreitet und hat einige bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert