Namensherkunft Zisterzienser

Woher kommt der Name: Zisterzienser

Die Gründung des Ordens

Die Zisterzienser sind ein katholischer Orden, der im Jahr 1098 von Robert von Molesme gegründet wurde. Der Orden wurde in Cîteaux, einem Dorf in Burgund, Frankreich, gegründet und wurde daher auch als der „Orden von Cîteaux“ bekannt.

Die Namensgebung

Der Name „Zisterzienser“ leitet sich von dem lateinischen Wort „Cistercium“ ab, was auf Deutsch „Cîteaux“ bedeutet. Der Name wurde erstmals im 12. Jahrhundert verwendet und hat sich seitdem durchgesetzt.

Die Bedeutung des Namens

Der Name „Zisterzienser“ bezieht sich auf den Ursprungsort des Ordens und spiegelt die enge Verbindung des Ordens mit diesem Ort wider. Die Zisterzienser haben jedoch auch andere Namen, wie zum Beispiel „Bernhardiner“ oder „Weiße Mönche“, die auf den Gründer des Ordens, Bernhard von Clairvaux, zurückzuführen sind.

Die Ausbreitung des Ordens

Der Orden der Zisterzienser breitete sich schnell in Europa aus und gründete Klöster in vielen Ländern, darunter Deutschland, England, Spanien und Italien. Die Zisterzienser waren bekannt für ihre strenge Einhaltung der Regeln und ihre Arbeit in der Landwirtschaft und im Handwerk.

Die Bedeutung des Ordens

Die Zisterzienser hatten einen großen Einfluss auf die mittelalterliche Gesellschaft und spielten eine wichtige Rolle in der Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Sie waren auch bekannt für ihre Arbeit in der Bildung und der Kunst und haben viele bedeutende Werke geschaffen.

Zusammenfassung

Der Name „Zisterzienser“ leitet sich von dem lateinischen Wort „Cistercium“ ab, was auf Deutsch „Cîteaux“ bedeutet. Der Name bezieht sich auf den Ursprungsort des Ordens und spiegelt die enge Verbindung des Ordens mit diesem Ort wider. Die Zisterzienser hatten einen großen Einfluss auf die mittelalterliche Gesellschaft und spielten eine wichtige Rolle in der Entwicklung der europäischen Wirtschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert