Woher kommt der Name: Ringel?
Der Name Ringel ist in Deutschland nicht besonders häufig anzutreffen, aber dennoch gibt es einige Menschen, die diesen Namen tragen. Doch woher kommt eigentlich der Name Ringel?
Herkunft des Namens
Der Name Ringel hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen. Dort wurde das Wort „ringel“ verwendet, um eine kleine Schlinge oder einen Ring zu beschreiben. Im Laufe der Zeit wurde der Name Ringel dann als Familienname übernommen.
Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der Name Ringel entstanden sein könnte. Eine Möglichkeit ist, dass er von einem Berufsnamen abgeleitet wurde. So könnte ein Ringel beispielsweise ein Schmied gewesen sein, der Ringe hergestellt hat.
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name Ringel von einem Ortsnamen abgeleitet wurde. Es gibt in Deutschland einige Orte, die den Namen Ringel tragen. Möglicherweise haben sich Menschen, die aus diesen Orten stammen, den Namen Ringel als Familiennamen zugelegt.
Bekannte Namensträger
Obwohl der Name Ringel nicht besonders häufig vorkommt, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger. Einer davon ist der deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Ringel. Er wurde 1900 in Berlin geboren und schrieb unter anderem für die Zeitschrift „Die Weltbühne“.
Auch in der Musikszene gibt es einen bekannten Namensträger: Der deutsche Musiker und Produzent Frank Ramond, der unter anderem für Künstler wie Nena und Rosenstolz arbeitet, trägt den Namen Ringel als zweiten Vornamen.
Fazit
Der Name Ringel hat seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen und wurde vermutlich entweder von einem Berufsnamen oder einem Ortsnamen abgeleitet. Obwohl der Name nicht besonders häufig vorkommt, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger.