Woher kommt der Name: Ernstberger?
Der Name Ernstberger ist ein typischer deutscher Nachname, der aus zwei Teilen besteht: Ernst und Berger. Doch woher stammt dieser Name und was bedeutet er eigentlich?
Die Bedeutung des Namens
Der erste Teil des Namens, Ernst, ist ein alter deutscher Vorname, der so viel wie „ernsthaft“ oder „ernsthaftigkeit“ bedeutet. Der zweite Teil, Berger, ist ein Berufsname und bezieht sich auf eine Person, die in den Bergen lebt oder arbeitet. Somit lässt sich der Name Ernstberger als „ernsthafter Bergbewohner“ oder „ernsthafter Bergarbeiter“ übersetzen.
Verbreitung des Namens
Der Name Ernstberger ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Bayern und Baden-Württemberg vor. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen.
Geschichte des Namens
Die Ursprünge des Namens Ernstberger lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Damals waren Berufs- und Herkunftsbezeichnungen als Nachnamen sehr verbreitet. Es ist daher anzunehmen, dass der Name Ernstberger auf eine Person zurückgeht, die in den Bergen lebte oder arbeitete und den Vornamen Ernst trug.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name Ernstberger dann weiter verbreitet und wurde von verschiedenen Familien angenommen. Heute gibt es zahlreiche Personen mit diesem Nachnamen, die jedoch nicht alle miteinander verwandt sein müssen.
Bekannte Personen mit dem Namen Ernstberger
- Heinrich Ernstberger (1892-1964), deutscher Politiker
- Wolfgang Ernstberger (* 1955), deutscher Fußballspieler
- Andreas Ernstberger (* 1965), deutscher Schauspieler
Fazit
Der Name Ernstberger ist ein typischer deutscher Nachname, der auf eine Person zurückgeht, die in den Bergen lebt oder arbeitet und den Vornamen Ernst trägt. Obwohl der Name relativ selten ist, gibt es doch einige bekannte Personen mit diesem Nachnamen.