Woher kommt der Name: Ehrig
Der Nachname Ehrig ist ein deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte und Bedeutung zurückblickt. Der Ursprung des Namens kann auf verschiedene Quellen und Bedeutungen zurückgeführt werden.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Ehrig stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist eine Variante des Namens Ehrlich. Der Name Ehrlich wiederum leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „êrlîch“ ab, was so viel wie „ehrenhaft“ oder „anständig“ bedeutet. Der Name wurde ursprünglich als Beiname verwendet, um eine Person zu beschreiben, die als ehrlich und aufrichtig angesehen wurde.
Es gibt auch eine weitere mögliche Herkunft des Namens Ehrig. In einigen Fällen kann der Name eine Kurzform des Vornamens Erich sein, der wiederum auf den althochdeutschen Namen „Erih“ zurückgeht. Dieser Name bedeutet „alleinig“ oder „ehrenreich“.
Verbreitung
Der Nachname Ehrig ist in Deutschland relativ verbreitet. Laut Statistiken des Namensverzeichnisses der Universität Leipzig gibt es in Deutschland etwa 2.000 Personen mit dem Nachnamen Ehrig. Die meisten von ihnen leben in den Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen.
Berühmte Personen mit dem Namen Ehrig
Obwohl der Nachname Ehrig nicht so bekannt ist wie einige andere deutsche Nachnamen, gibt es dennoch einige berühmte Personen, die diesen Namen tragen:
- Werner Ehrig: Ein deutscher Politiker, der von 1973 bis 1990 Mitglied des Bundestages war.
- Wolfgang Ehrig: Ein ehemaliger deutscher Ruderer, der bei den Olympischen Spielen 1972 eine Goldmedaille gewann.
Fazit
Der Nachname Ehrig hat eine interessante Herkunft und Bedeutung. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „êrlîch“ ab und bedeutet „ehrenhaft“ oder „anständig“. Der Name kann auch eine Kurzform des Vornamens Erich sein, der „alleinig“ oder „ehrenreich“ bedeutet. Der Nachname Ehrig ist in Deutschland relativ verbreitet und es gibt einige berühmte Personen, die diesen Namen tragen.