Woher kommt der Name: Groh?
Der Nachname Groh ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Groh hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „grōz“, was so viel wie „groß“ oder „stark“ bedeutet. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass der Name Groh ursprünglich eine Beschreibung einer körperlichen Eigenschaft oder Fähigkeit war.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Groh eine Kurzform des Namens Gregorius ist. Dieser Name war im Mittelalter sehr verbreitet und wurde oft abgekürzt oder verändert.
Verbreitung des Namens
Der Name Groh ist vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Thüringen verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch viele Ortschaften mit dem Namen Groh oder ähnlichen Schreibweisen wie Groß oder Grohe.
Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Grohe, Groß oder Grohmann. Diese Varianten haben jedoch alle denselben Ursprung und sind somit eng miteinander verwandt.
Bekannte Personen mit dem Namen Groh
- Max Groh (1892-1945), deutscher Schauspieler
- Walter Groh (1901-1988), deutscher Politiker
- Heinz Groh (1926-2016), deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Groh (geb. 1950), deutscher Unternehmer
Fazit
Der Name Groh hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „grōz“ und war vermutlich eine Beschreibung einer körperlichen Eigenschaft oder Fähigkeit. Der Name ist vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Thüringen verbreitet und hat im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen entwickelt. Bekannte Personen mit dem Namen Groh sind unter anderem der Schauspieler Max Groh und der Unternehmer Wolfgang Groh.