Woher kommt der Name: Kiker?
Der Name Kiker ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Kiker
Der Name Kiker hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Kikiriki. Dieser wiederum leitet sich vom russischen Wort „kukuruz“ ab, was übersetzt „Mais“ bedeutet. Der Name Kiker könnte also ursprünglich eine Bezeichnung für einen Bauern gewesen sein, der Mais anbaute oder handelte.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name Kiker dann in verschiedene Richtungen entwickelt und ist heute in verschiedenen Ländern und Regionen anzutreffen. In Deutschland ist er vor allem in den östlichen Bundesländern verbreitet, wo auch viele slawische Einflüsse zu finden sind.
Bedeutung des Namens Kiker
Die Bedeutung des Namens Kiker ist nicht eindeutig geklärt. Da er jedoch vom Wort „kukuruz“ abgeleitet ist, könnte man vermuten, dass er ursprünglich eine Bezeichnung für einen Maisbauern oder -händler war. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name Kiker eine Ableitung des slawischen Wortes „kikir“ ist, was so viel wie „Kichererbse“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name Kiker eine Bezeichnung für eine Person gewesen sein, die mit Kichererbsen handelte oder diese anbaute.
Verbreitung des Namens Kiker
Wie bereits erwähnt, ist der Name Kiker in Deutschland nicht sehr verbreitet. Laut dem Namensforschungsinstitut Deutsche Namenkunde gibt es in Deutschland derzeit etwa 200 Personen mit dem Nachnamen Kiker. Die meisten von ihnen leben in den östlichen Bundesländern, insbesondere in Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Auch in anderen Ländern ist der Name Kiker anzutreffen, allerdings in deutlich geringerer Zahl. In den USA gibt es beispielsweise einige wenige Personen mit diesem Nachnamen, die meisten von ihnen haben jedoch deutsche Wurzeln.
Fazit
Der Name Kiker hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Kikiriki. Er könnte ursprünglich eine Bezeichnung für einen Maisbauern oder -händler gewesen sein oder aber eine Ableitung des Wortes „kikir“ (Kichererbse) darstellen. In Deutschland ist der Name Kiker nicht sehr verbreitet und vor allem in den östlichen Bundesländern anzutreffen.