Woher kommt der Name: Knoch?
Der Nachname Knoch ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Sachsen, Thüringen und Bayern vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Knoch hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „knouch“, was so viel wie „Knecht“ oder „Diener“ bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der Familienname Knoch.
Es ist anzunehmen, dass der Name Knoch ursprünglich eine Berufsbezeichnung war und sich auf Personen bezog, die als Knechte oder Diener arbeiteten. Im Mittelalter war es üblich, dass Menschen ihren Beruf als Nachnamen annahmen, um sich von anderen Familien abzugrenzen.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Knoch in Deutschland relativ selten. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Sachsen, gefolgt von Thüringen und Bayern.
Es ist anzunehmen, dass der Name Knoch im Laufe der Jahrhunderte durch Auswanderung auch in anderen Ländern verbreitet wurde. So gibt es beispielsweise auch in den USA Personen mit diesem Nachnamen.
Bekannte Personen mit dem Namen Knoch
- Heinrich Knoch (1890-1965): deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Bundestags
- Wolfgang Knoch (*1952): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Uwe Knoch (*1965): deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Knoch hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „knouch“ und war vermutlich ursprünglich eine Berufsbezeichnung für Knechte oder Diener. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern vor.