Woher kommt der Name: Limbach?
Der Name Limbach ist in Deutschland weit verbreitet und kommt in verschiedenen Regionen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Limbach ist ein topographischer Name und leitet sich von dem Wort „Linde“ ab. Eine Linde ist ein Baum, der in vielen Kulturen als heilig gilt und oft als Versammlungsort oder Gerichtsplatz genutzt wurde. Der Name Limbach bezieht sich also auf einen Ort, an dem Lindenbäume wachsen oder standen.
Es gibt verschiedene Orte in Deutschland, die den Namen Limbach tragen. Dazu gehören unter anderem Limbach-Oberfrohna in Sachsen, Limbach im Saarland und Limbach bei Neudau in Österreich.
Verbreitung des Namens
Der Name Limbach ist in Deutschland relativ häufig anzutreffen. Laut dem Namensforschungsinstitut Deutscher Familiennamenatlas gibt es in Deutschland etwa 10.000 Personen mit dem Nachnamen Limbach. Besonders häufig kommt der Name in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen vor.
Auch in anderen Ländern gibt es Menschen mit dem Namen Limbach. In den USA zum Beispiel gibt es einige Familien mit diesem Nachnamen, die aus Deutschland eingewandert sind.
Bekannte Personen mit dem Namen Limbach
- Andreas Limbach: deutscher Fechter und Olympiasieger
- Christoph Limbach: deutscher Schauspieler
- Heinz Limbach: deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Limbach: deutscher Jurist und ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Fazit
Der Name Limbach leitet sich von dem Wort „Linde“ ab und bezieht sich auf einen Ort, an dem Lindenbäume wachsen oder standen. Der Name ist in Deutschland weit verbreitet und kommt besonders häufig in Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen vor. Auch in anderen Ländern gibt es Menschen mit diesem Nachnamen. Bekannte Personen mit dem Namen Limbach sind unter anderem der Fechter Andreas Limbach und der Jurist Wolfgang Limbach.